
Zielgruppe
Im Wohnheim Bethlehem werden Frauen und Männer mit psychosozialen und / oder psychischen Beeinträchtigungen ab dem 18. Altersjahr begleitet, die oft von einer Suchtmittelabhängigkeit betroffen sind und zeitweise oder dauernd nicht in der Lage sind, einen eigenen Haushalt zu führen. Das Wohnheim Bethlehem ist nicht abstinenzorientiert und zeichnet sich durch seine Niederschwelligkeit aus.
Betriebskonzept
Das Wohnheim Bethlehem bietet Frauen und Männer ab dem 18. Altersjahr im Bereich «Wohnen mit oder ohne Tagesstätte» seine Dienste an. Wir bieten 40 Wohnplätze an und gewährleisten 365 Tage/24 Stunden Begleitung und Betreuung.
Details zum Betriebskonzept finden Sie in diesem PDF.
Agogisches Konzept
Wir begleiten Menschen in ihren Lebensphasen und unterstützen sie in ihren Wünschen und Zielen.
Für die Belange der Bewohnerinnen und Bewohner stehen für alle Angebote fachlich und sozial kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung.
Details zum Betreuungskonzept finden Sie in diesem PDF.
Taxen / Kostengutsprache
Das Wohnheim Bethlehem berechnet für Bewohnerinnen und Bewohner eine Monats- bzw. Tagespauschale, die sämtliche Leistungen umfasst. Der Aufenthalt im Wohnheim übersteigt in der Regel die finanziellen Möglichkeiten der Bewerber. Damit ein Eintritt erfolgen kann, muss für Bewohnerinnen und Bewohner spätestens bis zum Eintrittstag eine gültige Kostengutsprache durch den Kostenträger vorliegen. Die Taxen werden durch einen Regierungsratsbeschluss festgelegt. Allfällig benötigte Ergänzungsleistungen müssen separat beantragt werden.
Details finden Sie auf Seiten im Bereich «Zuweisende Stellen».